Service Public

Service Public

Die Stärke der Schweiz liegt in ihrer Vielfalt, sowohl sprachlich als auch geografisch.

In einem Land, das durch Berge geteilt und mit vier Amtssprachen gesegnet ist, spielt der Service-Public eine Schlüsselrolle beim Verbinden und Unterstützen der Bürger.


  • Die SBB ermöglicht es, Orte in den entlegensten Alpentälern mit pulsierenden Städten pünktlich zu verbinden, wodurch Gemeinschaft und Wirtschaft wachsen können.
  • Die Post garantiert, dass selbst in den abgelegensten Dörfern Informationen und Waren fließen.
  • Die Swisscom und SRG mit ihrem Engagement für mehrsprachige Inhalte, reflektiert und fördert die kulturelle Vielfalt der Schweiz. Sie sorgen dafür, dass die Kommunikation & Information, die Sprach- und geografischen Barrieren überbrücken, und tragen somit zur Einheit der Nation bei.


Diese Service-Public-Unternehmen sind mehr als nur Dienstleister; sie sind Symbole der nationalen Identität und Einheit. Sie repräsentieren das Bekenntnis der Schweiz zur Qualität, zur Überwindung von Hindernissen und zum Gemeinschaftssinn.


In einer Zeit, in der Privatisierung und Globalisierung immer mehr in den Vordergrund treten, ist es wichtig, die Bedeutung des Service-Public für die Schweiz hervorzuheben. Er trägt zur sozialen Kohäsion bei, unterstützt die regionale Entwicklung und stärkt die nationale Identität.


Der Service-Public in der Schweiz ist ein Modell dafür, wie eine Nation durch strategische Investitionen in Infrastruktur und Dienstleistungen ihre Bürger näher zusammenbringen und eine ausgewogene Entwicklung fördern kann. In einem Land wie der Schweiz, das reich an Vielfalt ist, unterstreicht der Service-Public die Einheit in der Verschiedenartigkeit.



Wähle im Herbst 2x Julien Reich

..auf deine Stimme kommt es an!
Share by: