In einer modernen und vielfältigen Gesellschaft ist die Familienpolitik ein Spiegelbild unserer Werte und Prinzipien. Doch leider sind viele der aktuellen Regelungen und Gesetze in der Schweiz noch von veralteten Vorstellungen und Diskriminierungen geprägt. Ist es nicht an der Zeit, diese Barrieren zu durchbrechen und eine liberale Familienpolitik zu verfolgen, die jeden Einzelnen respektiert und fördert?
Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der alle Familienformen, ob LGBTQ+ oder traditionelle Lebensgemeinschaften, gleichermaßen anerkannt und unterstützt werden. Keine Unterscheidung mehr aufgrund von Geschlecht oder sexueller Orientierung, sondern gleiche Rechte und Pflichten für alle.
Hier sind einige konkrete Schritte, die wir unternehmen können:
Individualbesteuerung: Jede Person wird individuell besteuert, unabhängig von ihrem Familienstand.
Verantwortungsgemeinschaft: Statt der bisherigen Zivilstände einführen einer Verantwortungsgemeinschaft, die für alle offen ist.
Reproduktive Freiheit: Legalisierung von Leihmutterschaft, Samenspende und In-vitro-Fertilisation für alle Paare.
Adoptionsrechte: Erweiterung des Adoptionsrechts auf alle Lebensgemeinschaften, damit mehr Kinder in liebevolle Familien kommen.
Kinderbetreuung: Abbau bürokratischer Vorschriften, um die familienergänzende Kinderbetreuung flexibler und zugänglicher zu gestalten.
Pflichtteilsrecht: Abschaffung des Pflichtteilsrechts, um mehr Freiheit bei der Vermögensverteilung zu ermöglichen.
Elternzeit: Umwandlung von Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub in flexible Elternzeit, die beiden Elternteilen zugutekommt.
Diese Maßnahmen sind nicht nur gerecht, sondern auch im Sinne einer fortschrittlichen, offenen und inklusiven Gesellschaft. Gemeinsam können wir eine Familienpolitik schaffen, die die Würde und Freiheit aller Bürger respektiert und gleichzeitig die Vielfalt unseres Landes fördert. Es ist Zeit für einen mutigen Schritt in die Zukunft.